top of page

Wissenschaft/ Studien Mindful Leadership

Wirksamkeit von Achtsamkeitstechniken im
Arbeitskontext

Prof. Dr. Esch,

Universität Witten/ Herdecke zu


"Wirksamkeit von Achtsamkeitstechniken

im Arbeitskontext“

Search Inside Yourself

 

ist ein Leadership-Programm, das ursprünglich von Chade-Meng Tan bei Google entwickelt wurde und dafür gedacht ist, Menschen achtsamer, effektiver und glücklicher zu machen.

Es zielt darauf ab, Menschen ins Hier und Jetzt, in die Präsenz und Zugewandtheit anderen gegenüber zu holen – um sie damit zur besseren Führungskraft und ganz allgemein glücklicher und erfolgreicher zu machen. Das Programm wurde speziell für den Unternehmenskontext entwickelt, die enthaltenen Übungen sind sehr niedrigschwellig und führen zu schnellen Erfolgserlebnissen. SIY ists bis heute das, mit Abstand, erfolgreichste Programm von Google.

Unternehmen weltweit setzen vermehrt Programme zur Förderung von Achtsamkeit ein. Die Vorteile von Achtsamkeit werden bereits seit einiger Zeit proklamiert.

Es ist nachgewiesen, dass Achtsamkeit dabei hilft, Stress zu reduzieren, die Konzentration zu steigern, Emotionen zu bewältigen, die Produktivität zu erhöhen und vieles mehr.

Die Praxis der bewussten Meditation, die einst als "zu esoterisch" für die Geschäftswelt galt, hat sich mittlerweile zu einem wichtigen Bestandteil der Mitarbeiterentwicklung in vielen Fortune 500 Unternehmen entwickelt. Dazu gehören Unternehmen wie Google, Nike, General Mills, Aetna, Apple und Treue.

In seinem Buch "Achtsame Arbeit" erklärt David Gelles, dass seit der Einführung eines Achtsamkeitsprogramms bei Aetna Produktivitätssteigerungen von etwa 3.000 US-Dollar pro Mitarbeiter festgestellt wurden. Dies entspricht einem Return on Investment von 11 zu 1. Darüber hinaus wurden erhebliche Kosteneinsparungen im Gesundheitswesen erzielt und der Mitarbeiterstress reduziert.


Die Achtsamkeitsprogramme bei SAP

Im Jahr 2013 führte SAFT, ein führendes Softwareunternehmen, Schulungen zur Förderung von Achtsamkeit durch. In einer sich ständig wandelnden Branche mit vielen unvorhersehbaren Herausforderungen ergriff das Unternehmen die Gelegenheit, Mitarbeitern dabei zu helfen, ihr Wohlbefinden zu steigern, Stress zu bewältigen und neuen Situationen mit offenen Geist zu begegnen.

Der Kurs hat sich weiterentwickelt und ist nun ein zweitägiges Seminar an 48 Standorten des Unternehmens weltweit. Es zielt darauf ab, die Produktivität der Mitarbeiter, Führungskompetenzen und das Wohlbefinden zu verbessern. Laut einem Artikel von SAP, veröffentlicht am 3. September 2018, haben über 7.000 Mitarbeiter das Seminar besucht, das durch weitere Aktivitäten wie nachmittägliche Achtsamkeitssitzungen, Online-Sitzungen und gemeinsame Mittagessen verstärkt wird.


Wie Achtsamkeit funktioniert

Achtsamkeitstraining hilft Menschen, ihre Aufmerksamkeit auf den gegenwärtigen Moment zu lenken und sich bewusst der Empfindungen, Emotionen und Gedanken, die sie erleben, ohne Urteil zu widmen. Meditation hilft dabei, Stress zu bewältigen und ermöglicht es Menschen, ihre Gedanken zu ordnen, um angemessen auf Situationen reagieren zu können. Achtsamkeit trägt auch zur Steigerung der Energie, klareren Denkweise und erhöhter Kreativität bei.

Wie es auf der Partner-Website von SAP heißt: "Wenn man zu viele Dinge gleichzeitig macht, erledigt man keine von ihnen richtig und fühlt sich am Ende überfordert und erschöpft. Was kann man also tun, wenn es sich anfühlt, als würde ein Tsunami über einen hereinbrechen? Halten Sie fünf Sekunden inne, schließen Sie die Augen, atmen Sie tief ein und konzentrieren Sie sich langsam wieder auf das Ausatmen."

Ein wesentlicher Vorteil des Achtsamkeitstrainings ist der Aufbau der emotionalen Intelligenz, die für Zusammenarbeit und Vielfalt entscheidend ist.

Wissenschaftler der Harvard-Universität haben auch festgestellt, dass Meditation die Struktur des Gehirns positiv verändert. Ein Bericht des Harvard Business Review erklärt, dass Achtsamkeitstraining das Betriebssystem im Gehirn verändert. Anstelle von Aktivität im älteren, reaktiven Teil des Gehirns, wie dem Limbischen System, begünstigt es den präfrontalen Kortex, der rationalere Teil des Gehirns.


Die Evaluation bei SAP

Um ihre Auswirkungen auf das Unternehmen zu quantifizieren, initiierte SAP eine Umfrage unter 650 Mitarbeitern, die am Achtsamkeitsprogramm teilgenommen hatten. Vier Wochen nach Abschluss des Seminars berichteten die Befragten von einer Steigerung des Gesamtglücks und Wohlbefindens um 6,5%, einer Verbesserung des Sinngefühls und der Zufriedenheit um 7,7%, einer Steigerung der Konzentration um 10% sowie einer Verbesserung der geistigen Klarheit und Kreativität um 7,4%. Außerdem berichteten sie von einer Reduzierung von Stressgefühlen um 5,2%. Diese Zahlen verbesserten sich sogar noch nach sechs Monaten nach dem Seminar.

Die Ergebnisse, die die Mitarbeiter erlebten, korrelierten mit der Verbesserung der Geschäftsentwicklung und des Unternehmensergebnisses. Peter Bostelmann, Direktor der globalen Achtsamkeitspraxis bei SAP, berichtete, dass das Unternehmen einen Rückgang der Fehlzeiten der Mitarbeiter und eine Steigerung des Employee Engagement Index verzeichnete. Ein Anstieg von einem Prozentpunkt im Index führte zu einem Anstieg zwischen 50 und 60 Millionen Euro. Darüber hinaus kann bereits ein Anstieg des Geschäftsgesundheitsindexes um einen Prozentpunkt Gewinne von 85 bis 95 Millionen Euro steigern.



Geld ist nicht die Motivation

"Unser Ziel ist kristallklar: das Wohlbefinden der Mitarbeiter am Arbeitsplatz zu verbessern", sagt Bostelmann, "SAP profitiert am meisten, wenn jeder bei der Arbeit vollständig präsent ist." Ein Programm, das Menschen dazu befähigt, sich gut zu fühlen, ihre Konzentration zu steigern und einfühlsamer zu sein, kommt allen zugute.

Dies erstreckt sich sogar auf einige der SAP-Kunden, die ebenfalls mit der Überflutung durch Technologie zu kämpfen haben. Angesichts des Erfolgs des Unternehmens mit dem Programm haben einige Kunden ihre bewährten Methoden übernommen. Infolgedessen bietet SAP nun Achtsamkeitsberater für Kunden an, die ihr eigenes Mitarbeitertrainingsprogramm starten möchten. Dies bietet die Möglichkeit, dass SAP als Vorbild für andere Unternehmen dient und gleichzeitig die Beziehungen zu Kunden stärkt und die Lebensqualität von Menschen auf der ganzen Welt verbessert.

Wenn Sie sich tiefer in die beeindruckenden Studien zum Thema ACHTSAMKEIT einlesen möchten, empfehle ich Ihnen z.B. die Website des

Achtsamkeits Verbandes.

 

Beispielhafte
Studien(ergebnisse)

Janssen M, Heerkens Y, Kuijer W, van der Heijden B, Engels J (2018) Effects of Mindfulness-Based Stress Reduction on employees’ mental health: A systematic review. PLoS ONE 13(1): e0191332. https://doi.org/10.1371/journal.pone.0191

Fazit:

Die stärksten Ergebnisse zeigen sich in Form von reduzierten Ebenen emotionaler Erschöpfung (eine Dimension des Burnouts), Stress, psychischer Belastung, Depression, Angst und beruflichem Stress. Verbesserungen wurden in Bezug auf Achtsamkeit, persönliche Erfüllung (eine Dimension des Burnouts), (berufliche) Selbstmitgefühl, Schlafqualität und Entspannung festgestellt.

Die Ergebnisse dieser systematischen Überprüfung legen nahe, dass MBSR dazu beitragen könnte, die psychische Funktionsweise bei Mitarbeitern zu verbessern.

Jha, A. P., Stanley, E. ., Kiyonaga, A., Wong, L., & Gelfand, L. (2010). Examining the protective effects of mindfulness training on working memory capacity and affective experience. Emotion, 10(1), 54-64.

Fazit:

 

Diese Studie legt nahe, dass Achtsamkeitstraining dazu beitragen kann, die Arbeitsgedächtniskapazität zu verbessern und negative emotionale Erfahrungen zu reduzieren. Dies könnte darauf hinweisen, dass Achtsamkeit bei der Regulation von Emotionen und kognitiven Funktionen eine Rolle spielt.

Kabat-Zinn, J., Massion, A. O., Kristeller, J., Peterson, L. G., Fletcher, K. E., Pbert, L., ... & Santorelli, S. F. (1992). Effectiveness of a meditation-based stress reduction program in the treatment of anxiety disorders. The American Journal of Psychiatry, 149(7), 936-943.
 

Fazit:

 

Diese Studie zeigt, dass eine meditationsbasierte Stressreduktionsmethode zur Behandlung von Angststörungen wirksam sein kann. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass Achtsamkeitsmeditation eine vielversprechende nicht-pharmakologische Option für Menschen mit Angststörungen sein könnte.

 

Studie: Hölzel, B. K., Carmody, J., Vangel, M., Congleton, C., Yerramsetti, S. M., Gard, T., & Lazar, S. W. (2011). Mindfulness practice leads to increases in regional brain gray matter density. Psychiatry Research: Neuroimaging, 191(1), 36-43.

Fazit:

 

Diese Studie deutet darauf hin, dass regelmäßige Achtsamkeitspraxis mit einer Erhöhung der Grauen Substanz in bestimmten Hirnregionen in Verbindung gebracht werden kann. Dies legt nahe, dass Achtsamkeit möglicherweise neuroanatomische Veränderungen fördert, die mit kognitiven und emotionalen Funktionen in Verbindung stehen.

 

Studie: Grossman, P., Niemann, L., Schmidt, S., & Walach, H. (2004). Mindfulness-based stress reduction and health benefits: A meta-analysis. Journal of Psychosomatic Research, 57(1), 35-43.

Fazit:

 

Diese Meta-Analyse legt nahe, dass achtsamkeitsbasierte Stressreduktion (MBSR) positive Auswirkungen auf verschiedene Gesundheitsparameter haben kann. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass MBSR eine breite Palette von psychologischen und physischen Gesundheitsvorteilen bieten kann.

SAP SIS BILD.png
bottom of page